Boxen
Boxen verleiht Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Geschicklichkeit sowie die Fähigkeit, auch unter Streß kühlen Kopf zu bewahren.
Boxen macht fit.
Boxen ist eine der wenigen Sportarten, die alle Komponenten der "physical fitness" trainiert. Ausdauer, Kraft, Schnellkraft, Beweglichkeit, Koordination, Reaktionsvermögen, Technik u.- Taktik.
Es gibt wenige Sportarten, die nicht nur den Körper, sondern auch den Geist in einer kompletten Weise herausfordert und trainiert. Wissenschaftliche Untersuchungen haben belegt, dass Amateurboxer gegenüber nicht boxenden Vergleichspersonen eine deutliche Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit aufweisen.
Boxen ist eine Schule für das Leben.
Es dient der Persönlichkeitsentwicklung, fördert Selbstbewusstsein, Selbständigkeit, Willensstärke und Durchsetzungsvermögen.
Boxen ist sicher.
Amateurboxen gehört zu den physisch und psychisch härtesten Kampfsportarten, aber dank einer engen Zusammenarbeit von Ärzten, Wissenschaftlern und dem Deutschem Amateur Boxsport Verband (DBV) sowie eines strengen Regelwerks mit besonderen Schutzbestimmungen wird das Verletzungsrisiko auf ein im Vergleich zu anderen Sportarten geringes Niveau reduziert. Eine Langzeitstudie über 10 Jahre hat erwiesen, dass Amateurboxen in Deutschland ein geringeres Verletzungsrisiko in sich birgt als beispielsweise Fußball, Handball, Skifahren oder Kegeln.
„Der Boxsport hat mich hart gemacht und ich verdanke ihm meine Gesundheit"
(Dieter Kottysch, Olympiasieger München 1972). |